About

»Hi, ich bin Angelika Hinterbrandner – Politikberaterin mit Hintergrund in Architektur und strategischer Kommunikation.
Wenn ich nicht im Bundestag arbeite oder Workshops zur Bauwende gebe, sitze ich wahrscheinlich auf einem Rad @ride.bln – oder in der Bahn zwischen Berlin und Zürich.«

Meine Arbeit beginnt dort, wo räumliche Gestaltung politisch wird – wo sich Fragen nach Klima, Gerechtigkeit und Raum verschränken. Wer die gebaute Zukunft gestalten will, muss soziale und ökologische Fragen zusammendenken – und strategisch handeln. Deshalb verbinde ich meine Erfahrungen aus Architektur, Forschung und parlamentarischer Praxis – und entwickle gemeinsam mit Akteur*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft neue Ansätze für eine sozial- und klimagerechte Bau- und Wohnungspolitik.
Derzeit arbeite ich als wissenschaftliche Büroleiterin im Deutschen Bundestag mit Schwerpunkt Baupolitik. Seit 2019 bin ich Mitherausgeberin von Kontextur, einer Plattform für Wissenstransfer in der Architektur. Von 2021 bis 2024 habe ich an der ETH Zürich am Departement Architektur gelehrt. Frühere Stationen führten mich zu ARCH+ und Brandlhuber+ – mit Fokus auf Bodenpolitik, Smart City und neoliberale Stadtentwicklung.

Angie_FinalEditWEB-3

Portrait © Oliver Magda

Aktuelle Rollen

– Wissenschaftliche Büroleiterin im Deutschen Bundestag, Büro Kassem Taher Saleh MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 
– Freiberuflich tätig als Publizistin, Strategin und Facilitatorin mit Fokus auf Veranstaltungsformate, Moderation und Workshops zu Bauwende, Raum und Politik
– Co-Herausgeberin von Kontextur einer digitalen Plattform rund um Architektur
– Fellow bei der Bauwende-Allianz von ProjectTogether

Schwerpunkte

– Bau- & Wohnungspolitik mit Schwerpunkt auf klima- und sozialgerechten Lösungsansätzen
– Moderation, Vorträge, Workshops, Publikationen
– Formatentwicklung
– Politische Beratung & Strategie
– Wissenschafts-Kommunikation

Ausbildung

2019—2022 (Studium ruhend)
MAS UdK Career College
M.A. Leadership in Digital Innovation, UdK Berlin
2016–2018/Abschluss 2023
Dipl.-Ing. (M.Sc.) Architektur
, TU Graz
inkl. 2015–2016 M.Arch. in Architecture and Urbanism, Chinese University of Hong Kong
2011–2015
B.Sc. Architektur
, TU Graz

Vorträge, Publikationen und mehr

»Ich entwickle Formate, die Wissen anwendbar machen – in Workshops, strategischer Beratung, Podcasts, auf Panels und in Publikationen. Meine Arbeitsweise ist analytisch und zugewandt, systemisch und handlungsorientiert. Transformation beginnt dort, wo Wissen geteilt und Verantwortung gemeinsam umgesetzt wird.«

Vorträge, Veranstaltungen & Moderationen (Auswahl 2024/2025) 

05/2025 Veranstaltungskonzeption & Umsetzung: kntxtr Podcast Festival 2025, kHaus, Basel

02/2025 Moderation: „MAKE IT REAL“ – Versammlung von Initiativen aus Deutschland, Schweiz und EU gegen Abriss, organisiert vom BDA Köln/DEMO

12/2024 Vortrag: „How to Make a Difference? – From Architecture to Parliamentary Work on Building Policy“, UdK Berlin

10/2024 Vortrag: „Impact in Politics: From Architecture to Parliamentary Work on Building Policy“, Symposium ZAS*, ETH Zürich

07/2024 Konferenzbeitrag: „The Challenge from Within: Progressive Architects in Capitalist Systems“, ZHAW

06/2024 Workshop-Moderation: Denklabor Urbane Liga Berlin, unterstützt durch BBSR/BMWSB

02/2024 Veranstaltungskonzeption, Organisation & Moderation: “Wohnungskrise Nachhaltig Lösen– Eine sozial gerechte Bauwende in Zeiten der Polykrise”, in Zusammenarbeit mit der Friedrich Ebert Stiftung and Urbane Praxis Berlin, Dragonerareal Berlin.

Publikationen (Auswahl 2024/2025)

2025/2026 „Grundrisse gegen die Krise – Die Entwurfsmethode Alexander Kleins und die Zukunft des Wohnens“, Buchpublikation, De Gruyter/Jovis

06/2025 „Risse im Fundament: Demokratische Planungspraxis als Farce“, StadtBauwelt 246/2025

03/2025 „Jenseits der Lohndebatte. Über die Notwendigkeit neuer Arbeitsstrukturen im Architekturberuf“, werk, bauen+ wohnen Care 3/2025

08/2024 Konferenzpapier: „A Spatial Approach to the Polycrisis: Applying an Intersectional Theory of Change“, Conference: Learnings/Un-learnings: Environmental Pedagogies, Play, Policies, and Spatial Design, KTH School of Architecture

Gastkritiken (Auswahl)

03/2025 Studio Making Matters Prof. Dr. Anupama Kundoo, TU Berlin

12/2024 Atelier Waldrapp, USI Mendrisio 

04/2024
Design Studio 2tes Jahr, Hochschule Luzern
Studio Lütjens Padmanabhan, ETH Zürich
Studio Sauter von Moos, ETH Zürich

12/2023
Studio Prof. An Fonteyne, ETH Zürich
Design Studio 2tes Jahr Prof. Jan de Vylder, ETH Zürich

11/2023
Design Studio 2tes Jahr Studio Christ & Gantenbein, ETH Zürich
Studio Adam Caruso, ETH Zürich
Spaces of Labour Studio Balissat Kaçani, Hochschule Luzern

06/2023 Kritik Abschlussarbeiten MArch, ArchMa Universität Luxemburg, Fakultät für Geistes-, Bildungs- und Sozialwissenschaften

Andere Lehrformate  

2023–2024
Seminar „A Spatial Approach to the Polycrisis: Applying an Intersectional Theory of Change“, TU München
Konzeption und Durchführung eines bilingualen Masterseminars (Deutsch & Englisch), Betreuung der Studierenden, Entwicklung eines nachhaltigen Lehrformats
Credits: 6 ECTS / 4 SWS

2023-2024
Curriculumsrevision BSc Architektur
Lehrentwicklung, Projektmanagement und Facilitation, sowie Prozessmanagement
Wissenschaftliche Mitarbeit, Chair for Architecture Heritage & Sustainability, ETH Zürich
Lehre und Forschung am Lehrstuhl, Mitwirkung bei Lehrentwicklungen und Forschungsprojekten

2021–2022
Wissenschaftliche Mitarbeit in Lehre & Forschung, Lehrstuhl station+, ETH Zürich
Mitwirkung und Konzeption der Lehrformate 

Final_C_Copyrights_Leander_von_Thien_-17

Während des Bauwende Retreats der Bauwende Allianz © Leander von Thien

Auszeichnungen & Stipendien

2024 BDA-Preis für Architekturkritik – Besondere Auszeichnung für die Plattform Kontextur

2018 ARCH+ Stiftung Stipendium zur Förderung von Diskurs in Architektur und Urbanismus

2018 Erasmus+ Stipendium, TU Graz

2017 European Forum Alpbach Stipendium

2016 DETAIL Stipendium

2015 Joint Study Stipendium für das Masterstudium an der TU Graz und Chinese University of Hong Kong

2014 Baumeister Academy Stipendium Stipendienaufenthalt und Praktikum bei MVRDV, Rotterdam

Gremien, Juries & Anderes

2025/2023 Unabhängige Expertin in der Vorauswahl: European Union Prize for Contemporary Architecture – Mies van der Rohe Award

2025/2024 Vor-Jurymitglied: DAM Preis – Beste Bauten in Deutschland

2024 Gründungsmitglied/Fellow: Bauwende Allianz, initiiert von ProjectTogether


Kontakt

Du willst gemeinsam mit mir an einem Projekt arbeiten oder mehr über meine Formate erfahren?

Lass uns die Bau- und Wohnungswende gemeinsam vorantreiben. Ob Projektidee, politisches Anliegen oder Kooperationswunsch – ich freue mich auf deine Nachricht.

Gestaltung büro bungalow
@buero_bungalow

© Angelika Hinterbrandner 2025