Angelika
Hinterbrandner
Intro
Ich unterstütze Akteur*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft dabei, ihre Anliegen strategisch wirksam zu platzieren: durch anschlussfähige Argumente, bewegende Formate und tragfähige Prozesse.
Ich arbeite an der Schnittstelle von Architektur, Politik und Kommunikation. Wo Wissen Wirkung entfaltet – und Wirkung Wandel auslöst: Ich analysiere Strukturen, übersetze Wissen in politische Ideen mit klarer Botschaft und entwickle strategische Formate, die Wandel ermöglichen. Denn gebauter Raum ist nie neutral. Er ist politisch – und entscheidend für Klimaschutz und Gerechtigkeit.
Als strategische Begleiterin, als Moderatorin und als Stimme für eine sozial- und klimagerechte Bauwende stehe ich für Wissen – Wirkung – Wandel. Ich glaube daran, dass Transformation machbar ist – wenn wir sie gemeinsam denken und systematisch gestalten.
Expertise
Klima- und sozialgerechte Bau- und Wohnungswende
kommunikativ und strategisch begleiten bis zur Umsetzung
Der Gebäudesektor verursacht weltweit rund 30–40 % der Treibhausgasemissionen – und ist damit sowohl Treiber der Klimakrise als auch Schlüssel zu ihrer Lösung. Gleichzeitig gefährden Wohnungsnot, steigende Lebenshaltungskosten und soziale Ungleichheit den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Zusammenspiel der Polykrise erzeugt Unsicherheit – und verschiebt politische Mehrheiten.
Herangehensweise
Deshalb braucht es integrierte Lösungen an der Schnittstelle von Klimaschutz, Wohnen und Demokratie. Transformation gelingt nur, wenn wir ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe gemeinsam denken. Für Projekte, die etwas bewegen wollen, braucht es ein bewusstes Zusammenspiel aus Wissen, Wirkung und Wandel. Nur wenn alle drei Ebenen greifen, schaffen wir gemeinsam Wandel.
Fachliches wie politisches Know-how, strategische Kommunikation und konkrete Umsetzung – genau durch diese Schnittstellen treibe ich wirksame Veränderung voran. Ich unterstütze dabei, komplexe Themen klar zu fassen, sichtbar zu machen und wirkungsvoll in politische Prozesse einzubringen.
Wissen
Transformation beginnt mit Orientierung – und einem klaren Verständnis des Problemfeldes. Ich mache bau- und wohnungspolitisches Wissen zugänglich und anschlussfähig für politische Entscheidungen. Wie in der Architektur beginnt alles mit einem belastbaren Fundament.
Ob parlamentarisches Prozessverständnis, sozioökonomische Grundlagen oder baupolitische Trends: Ich strukturiere Wissen strategisch – damit daraus Orientierung entsteht.
Wirkung
Wissen wirkt erst, wenn es sichtbar und verständlich wird. Dafür braucht es Klarheit, Anschlussfähigkeit – und Gespür für den richtigen Moment.
Ich unterstütze Akteur*innen dabei, Botschaften zu schärfen, Narrative zu entwickeln und zur richtigen Zeit sichtbar zu sein – im Gespräch, in Medien, in Netzwerken.
Wandel
Wirkung wird dann nachhaltig, wenn sie Strukturen verändert. Ich begleite politische und zivilgesellschaftliche Vorhaben in die Umsetzung – mit Prozessen, die Beteiligung ermöglichen, Orientierung geben und Veränderung langfristig verankern.
Ich unterstütze den Aufbau belastbarer Prozesse, stärke strategische Allianzen und initiiere Räume für Vernetzung – damit Wandel politisch tragfähig und institutionell verankert wird.
Impuls/Vortrag
Baupolitik-Update: Parlamentarisches Arbeiten im Bundestag
Wie funktioniert Baupolitik im Bundestag – und wo lässt sich etwas bewegen? Der Vortrag gibt einen praxisnahen Einblick in den politischen Alltag: von Ausschussarbeit, Gesetzgebungsverfahren und Fraktionen bis zu den Hebeln einer klimagerechten Bauwende.

Rolle: Referentin
Bisherige Vorträge: UdK Berlin, ETH Zürich
#Baupolitik #Bundestag #Bauwende #Politikvermittlung
Workshop
Fakten, die wirken – Politisch kommunizieren mit Klarheit und Strategie
In politischen Debatten entscheiden nicht allein die Fakten. Entscheidend ist, welche Botschaften hängen bleiben – und wie sie in politische Prozesse eingespeist werden. Der ganztägige Workshop richtet sich an Wissenschaftler*innen, Planer*innen, NGO-Akteur*innen und engagierte Expert*innen, die ihre fachliche Expertise strategisch wirksam machen wollen.

Format: Ganztägiger Workshop
Teilnehmende: max. 16 Personen
Arbeitsweise: Individuelle Themenwahl, intensive Betreuung, direktes Feedback
Zielgruppen: Planer*innen, Wissenschaftler*innen, zivilgesellschaftliche Akteur*innen
#Wissenschaftskommunikation #Bauwende #Politikberatung
Workshop
Bauwende Hands-on – Hebel finden, Handlung schaffen
Im Rahmen von SIA inForm
Die Bauwende ist politisch – und gleichzeitig eine Frage alltäglicher Praxis. Dieser Workshop richtet sich an Planer*innen, Architekt*innen und Bauverantwortliche, die konkrete Handlungsspielräume identifizieren und Strategien für wirksames Planen entwickeln wollen – jenseits wohlmeinender Appelle.
– Politische Hebel erkennen, Roadmaps entwerfen
– Strategien für Planung, die Transformation ermöglicht
Format: Ganztägiger Workshop im Rahmen von SIA InForm
Teilnehmende: max. 20 Personen
Termin: Oktober 2025
Arbeitsweise: Gemeinsame und Individuelle Arbeit, moderierte Arbeits- und Debattenphasen, strategischen Reflexionen und inhaltliche Impulse
Zielgruppen: Planer*innen aus allen Feldern
In Zusammenarbeit mit Steffen Hägele
#Bauwende #Roadmaps #Transformation