Latest in: Architekturdiskurs
Der Artikel erschien im Mai 2025 in der in der Werk Bauen Wohnen 3–2025 Care Architektur der Fürsorge Vom niedrigen Lohnniveau bis zur Missachtung gesetzlicher Arbeitsstandards hört man angestellte Architekturschaffende oft klagen. Die Schuld ist schnell bei den Arbeitgeberschaften ausgemacht. Doch die sind damit konfrontiert, neben höherer Effizienz auch neue …
For trans41, we are looking for »Fire Woman«. They are building, burning and fighting a multitude of fires. Amongst them, Angelika. She has crossed our paths at different moments and places, always appearing with energy and rigour, while navigating her own path. We discussed power, impact and the importance to …
Bauen ist ein schmutziges Geschäft. Vom Abbau der Ressourcen über die Arbeitsbedingungen auf Baustellen bis hin zur Einflussnahme der Immobilienlobby auf die Politik. Gleichzeitig wurden von Planer*innen immer wieder soziale Visionen des Zusammenlebens erdacht und in die Realität übersetzt – von den ersten Vorschlägen zum Sozialen Wohnungsbau wie dem Familistère …
Legislating Architecture started as a project, initiative and workshop in 2015 at the ETH Zurich, where Arno Brandlhuber and Christopher Roth conducted a workshop with students under the same title. Asking how legislation and architecture are intertwined, they tried to understand the practice of political participation in Switzerland as a …